Sie sind hier:
Unser Blog
INFORMATIONEN UND NEUIGKEITEN FÜR SIE
Unsere Themen
ALLGEMEIN
„Sacroiliac joint pain“
Literaturstelle: Übersicht über akutellen Sachstand bei Diagnostik und Therapie von ISG-Schmerzen.
„Common Painful Foot and Ankle Conditions: A Review“
Literaturstelle: Häufige schmerzhafte Fuß- und Knöchelerkrankungen – Eine Therapieübersicht.
„The gut, its microbiome, and the brain: connections and communications“
Literaturstelle: Der Darm, sein Mikrobiom und das Gehirn: Verbindungen und Kommunikationen.
Buchempfehlungen „Der KetoKompass“
Eine Buchempfehlung für Fortgeschrittene zum Thema Ketogene Ernährung.
Medizinische Trainingstherapie (MTT) – neue Geräte!
Wie bieten hochqualifizierte Medizinische Trainingstherapie (MTT) an speziellen Therapiemaschinen an!
Buchempfehlungen „Ketogene Ernährungstherapie“
Die Standard-Buchempfehlung für Einsteiger zum Thema Ketogene Ernährung und für Patienten, die Gewicht reduzieren wollen!
PRAXISINFORMATIONEN
Medizinische Trainingstherapie (MTT) – neue Geräte!
Wie bieten hochqualifizierte Medizinische Trainingstherapie (MTT) an speziellen Therapiemaschinen an!
BUCHEMPFEHLUNGEN
Buchempfehlungen „Der KetoKompass“
Eine Buchempfehlung für Fortgeschrittene zum Thema Ketogene Ernährung.
Buchempfehlungen „Ketogene Ernährungstherapie“
Die Standard-Buchempfehlung für Einsteiger zum Thema Ketogene Ernährung und für Patienten, die Gewicht reduzieren wollen!
Funktionelle Medizin
„The gut, its microbiome, and the brain: connections and communications“
Literaturstelle: Der Darm, sein Mikrobiom und das Gehirn: Verbindungen und Kommunikationen.
Orthopädische Therapie
„Sacroiliac joint pain“
Literaturstelle: Übersicht über akutellen Sachstand bei Diagnostik und Therapie von ISG-Schmerzen.
„Common Painful Foot and Ankle Conditions: A Review“
Literaturstelle: Häufige schmerzhafte Fuß- und Knöchelerkrankungen – Eine Therapieübersicht.
Urlaubskalender
- Derzeit kein Urlaub geplant.
FACEBOOK
[MEC_taxonomy_category]
- Vitamin D – Einnahme von täglich 5.000 bis 50.000IE sind sicher und wirksam.
- Vitamin D – Supplementierung kann Krebssterblichkeit senken.
- Vitamin D – Supplementierung ist eine Baustein einer primären Krebsprävention.
- Vitamin D – Supplementierung senkt die Krebsmortalität, aber nicht die Krebsinzidenz.
- Vitamin D – Supplementierung zur Senkung der Krebsmortalität ist auch wirksam und kosteneffektiv.
- Vitamin D – Spiegel korreliert invers mit der Erkrankungsschwere COVID19
- Vitamin D reduziert Krankheitsschwere und Intensivstationsaufenthalt bei COVID19
- Vitamin D kann akute Atemwegsinfektionen verhindern.
- Das MRT zeigt: Vitamin D ist Pflichtprogramm gerade auch bei immunmodulierten Patienten.
- Der Darm, sein Mikrobiom und das Gehirn: Verbindungen und Kommunikationen.
- Die Kombination diätischer Isoflavonen und metabolisierenden Darmbakterien kann vor MS schützen.
- a-Liponsäure als mögliche Therapieoption bei bestimmten Formen der Multiplen Sklerose (MS)
- Carvacrol (Inhaltsstoff von Oregano-Öl) und seine Derivate als antibakterielle Mittel
- Glyphosate, pathways to modern diseases II: Celiac sprue and gluten intolerance
- Eine im Laufe der Zeit zunehmende Einhaltung einer traditionellen Mittelmeerdiät war mit einer Verringerung von niedriggradigen Entzündungen verbunden. Diese Ergebnisse deuten auf das Potenzial eines traditionellen mediterranen Ernährungsmusters hin, um das langfristige Risiko entzündungsbedingter chronischer Erkrankungen in einer alternden Bevölkerung zu verringern.
- Ein höherer Konsum zuckergesüsster Getränke war mit mehreren neu auftretenden Merkmalen von Dyslipidämie verbunden, die mit einem höheren kardiometabolischen Risiko bei Erwachsenen in den USA in Verbindung gebracht wurden.
- Der Konsum von gesättigten Fettsäure ist nicht signifikant mit einem erhöhten Risiko für erhöhte Sterblichkeit oder vermehrte Herz-Kreislauf-Erkrankungen assoziiert. Basierend auf den wissenschaftlichen Beweisen gibt es keinen wissenschaftlichen Grund, gesättigte Fettsäuren als Ursache von Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu verteufeln.
- Erhöhte Aufnahme von Spermidin ist mit einer erniedrigten Sterblichkeit verbunden.
- Low Level Lasertherapie ist wirksam bei myofaszialen Schmerzen.
- Low Level Lasertherapie wird dringend empfohlen zur Schmerzreduktion beim Krankheitsbild der „frozen shoulder“.
- Low Level Lasertherapie ist eine sicheres Therapieverfahren.
- Low Level Lasertherapie verringert Schmerz und verbessert Funktionalität in der Nachbehandlung nach distaler Radiusfraktur.
- Akupunktur und Laserakupunktur kann die Lebensqualität bei der Behandlung der diabetischen peripheren Neuropathie verbessern.
- Laserakupunktur kann Schmerzen bei Kniearthrose reduzieren, hat aber nur kurzfristige Effekte.
- Review nach 35 Jahren Low Level Lasertherapie in Rußland: Laserakupunktur ist eine effektive Therapiemethode.
- Low Level Lasertherapie ist wirksam in der Behandlung der rheumatoiden Arthritis („Rheuma“).
- Low Level Lasertherapie ist wirksam zur Blutdrucksenkung.
- Laserakupunktur ist wirksam zur Schmerzbekämpfung bei Kniearthrose Stadium II.
- Low Level Lasertherapie ist wirksam zur Therapie der Fibromyalgie.
- Photobiomodulation – zugrunde liegender Mechanismus und klinische Anwendungen
- Funktionelle Medizin bringt bei der Behandlung entzündlicher Erkrankungen einen Zusatznutzen und bessere Ergebnisse.
- Chronische Hyperglykämie, metabolisches Syndrom und Hypercholesterinämie sind mit einem erhöhten Risiko für Sehnenerkrankungen/-letzungen verbunden.
- Eine hohe Proteinzufuhr ist nicht mit einer schnelleren Verschlechterung der Nierenfunktion bei Patienten mit Typ-2-Diabetes verbunden
- Diskussion umweltbedingter Auslöser der Autoimmunthyreoiditis (M.Hashimoto)
- Alkoholabstinenz scheint mit einem erhöhten Risiko für Demenz aller Ursachen verbunden zu sein.
- Es gibt bei Frauen eine bescheidene umgekehrte Assoziation des Schokoladenkonsums mit der Sterblichkeit aus allen Gründen, CVD oder Demenz, insbesondere bei einem moderaten Schokoladenkonsum von 1-3 Portionen/Woche.
- Körperliche Aktivität fördert die Gesundheit des Gehirns , mit den stärksten Auswirkungen in motorischen Regionen und Regionen mit einem hohen oxidativen Bedarf. Während junge Erwachsene besonders von zusätzlichen Aktivitäten mit hoher Intensität profitieren können, können ältere Erwachsene bereits von Aktivitäten mit geringer Intensität profitieren. Körperliche Aktivität und reduzierte sitzende Zeit können bei der Prävention von altersbedingter Hirnatrophie und neurodegenerativen Erkrankungen entscheidend sein.
- Kurze Trainingseinheiten von intensiver körperlicher Aktivität reduziert Gesundheitsrisiken.